Das letzte Kantonale Jungschwingerfest der Saison steht an. Es sind 12 Jungschwinger angemeldet. Wie die ganze Saison treffen sich die Jungschwinger am Morgen früh im Moos bei Paul Korrodi. Leider konnte bereits ein Jungschwinger verletzungsbedingt nicht mitkommen.
Mit Zelt, elf Jungschwinger und engagierten freiwilligen Eltern geht es um 05.30 Uhr los Richtung Teufen. Das Wetter bleibt trocken und die Sonne kommt zum Vorschein. Wir treffen auf einen sehr schönen Schwingplatz. Es sind sieben Sägemehlringe welche für unsere Jungschwinger bereit stehen. Pünktlich um 07:45 Uhr war der Appel und die Jüngsten greifen im Sägemehl zusammen. Ein Schwinggang dauert 4 min.
Im ersten Gang gab es von unseren Jungschwinger fünf gewonnene, fünf verlorene und nur ein gestellter Gang. Die Stimmung unter den Jungschwinger ist sehr gut. Die mitgekommenen Eltern haben die Jungschwinger motiviert und in jeder Situation unterstützt.
Das Schwingfest ist im vollen Gange, leider sieht es so aus, als müsste ein Jungschwinger aufgeben. Die Betreuerin hat ihn behandelt, so konnte er sein Schwingfest weiterführen. Bis zum Mittag sind viele Emotionen und auch Diskusionen geführt worden. Einzelne Schwinger brauchten ein Motivierendes die anderen ein beruhigendes Wort und einige machten es selbst mit sich aus.
Als Unterstützung durften die Jungschwinger sich auch Tapen lassen. Dieses Angebot wurde von den älteren Jungschwingern gerne angenommen.
Spannend ist auch zu sehen, was für Charakteren unter den Jungschwinger sind. Es gibt Träumer, Optimisten, Realisten und grosse Kämpfer. Der Schwingplatz wurde nach einem Gang zum Teil mit einem lachenden-, traurigen-, zornigen-, oder gleichgültigen Gesicht verlassen.
Nach dem gestärkten Mittagessen und einer kleinen Pause hatten die Jungschwinger die Möglichkeit sich eine Rückenmassage zu gönnen. Es war schön zu sehen, dass sieben Jungschwinger sich auf den Boden legten und es genossen. Nach dem Mittagessen sind die Jungschwinger gestärkt in die 4. Gang gestartet. Janik Korrodi, Laurent Zehnder und Simon Hauser sind auf Zweigkurs. Simon Hauser hat bis zum 5. Gang noch kein Gang verloren. Es ist das beste Ergebnis in seiner ganzen Schwinger Laufbahn. Leider musste Simon im 5. Gang stellen und die Möglichkeit im Schlussgang anzutreten begraben müssen. Jedoch sein Kampfgeist zu siegen hat er in den 6. Gang genommen und auch gesiegt. Auf der Schlussranglisteplatzierte er sich auf dem 4. Rang.
Simon Hauser
+ Hersche Lars 9.75
+ Inauen Marco 9.75
+Speck Christof 9.75
+ Meier Walter 9.75
– Ackermann Daniel 9.00 (Schlussgang Teilnehmer)
+ Koller Andreas 9.75
Laurent Zehnder
+ Knechtle Lorenz 10.00
0 Blaser Andre 8.75
+ Nef Werner 10.00
+ Dobler Lorenz 9.75
+ Grubenmann Benjamin 10.00
0 Oettli Silvio 8.75
Janik Korrodi
+ Egli Benno 10.00
0 Schild Cornel 8.50 (Festsieger)
+Hämmerli Severin 10.00
0 Buchli Michael 8.50
+ Bernhardsgrütter Stefan 10.00
+ Kolb Kilian 10.00
haben den Zweig gemacht.
Leider hat es Timo Tanner und Äppli Lukas ganz knapp um 0.25 Punkten nicht gereicht. Beide Jungschwinger haben 3 gewonnene und drei verlorene Gänge.
6 Gänge haben jedoch Rufer Jerome, Lusti Remo und Mario Zehnder gemacht. Joel Götschi musste leider wegen Schulterprobleme nach dem 4 Gang aufgeben. Andy Zuber und Sandro Buchmann haben den Ausstich leider knapp nicht erreicht. Die Enttäuschung war gross. Zum Teil waren die Nerven recht blank und die Stimmung hat sich auf Frust gewendet. Nach den Schlussgängen haben alle Jungschwinger geduscht und auf die Rangverkündigung gewartet. Die Stimmung war wieder gut und alle konnten wieder lachen. Alle Jungschwinger haben ein kleines Geschenk bei der Rangverkündigung erhalten. Zufrieden haben alle die Heimreise angetreten und somit ist die Schwingsaison der Kantonalen Schwingfeste abgeschlossen.
Es ist schön die Jungschwinger so zu sehen und sie zu begleiten. Sie sind auf einem sehr guten, sportlichen Weg.
Macht weiter so…
30.08.14 Sandra Zuber